Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

leer gehen

См. также в других словарях:

  • Leer (Ostfriesland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Leer — 1. Bist du leer im Beutel, so ist alles eitel. 2. Es ist alles leer vnd eitel ohn ein gut gewissen. – Henisch, 868, 34. 3. Es ist nicht gar leer, wenn jederman davon sagt. – Schottel, 532. 4. Nimmer leer, all Tag voll, thut Leib vnd Seel nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • leer — • leer Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – leer ausgehen (nichts bekommen) – den Teller D✓leer essen oder leeressen, das Glas D✓leer trinken oder leertrinken – ein Gefäß leerlaufen lassen – den Motor leerlaufen lassen (im …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gehen — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • leer — frei; leer stehend; unausgefüllt; nichtssagend; trivial; seicht; abgedroschen; witzlos; platt; nichts sagend; geistlos; hohl; …   Universal-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • leer werden — ausgehen (umgangssprachlich); zur Neige gehen …   Universal-Lexikon

  • Gallimarkt (Leer) — Die Gallimarkt Herolde Der Gallimarkt in Leer wird seit 1508 abgehalten und ist das größte Volksfest in Ostfriesland. Er wird jährlich von etwa einer halben Million Menschen besucht. Im Jahr 2008 jährte sich die Verleihung der Marktrechte zum 500 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Polak (Leer) — Karl Polak (* 10. Februar 1916 in Leer; † 1994 ebenda) war ein deutsches NS Opfer und KZ Häftling. Polak wurde im Zuge des Novemberpogroms am 9. November 1938 in Leer verhaftet. Zusammen mit anderen männlichen Festgenommenen brachte man den 22… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Waage (Leer) — Die Alte Waage am Markt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»